Manuelle Milchpumpen
Muttermilch mit der Handpumpe gewinnen
Wenn die Mutter nur gelegentlich abpumpt oder nur eine kleinere Milchmenge gewinnen möchte, eignet sich dafür eine Handmilchpumpe.

Ein Vorteil der Handmilchpumpe ist z.B. ihre kompakte Größe: Sie ist klein, passt in die Handtasche und ist leicht zu transportieren. Handmilchpumpen können ganz unkompliziert in ihre Einzelteile zerlegt und später schnell wieder zusammengesetzt werden.
Bei der ersten Anwendung einer Handmilchpumpe klappt es nicht immer sofort. Meist braucht es ein bisschen Übung und Unterstützung bis die richtige Technik sitzt. Die richtige Technik heißt: Gleichmäßig pumpen und sich dabei entspannen, um den Milchspendereflex auszulösen.
Für den Erfolg der Milchgewinnung spielen auch das Modell und das Zubehör der Pumpe eine wichtige Rolle.
AMARYLL - Die individuelle Handmilchpumpe für effizientes und angenehmes Abpumpen
Die manuelle Milchpumpe Amaryll lässt sich einfach an die persönlichen Bedürfnisse jeder Frau anpassen, deswegen ist sie die Lieblingspumpe zahlreicher Mütter und Fachpersonen.
Der ergonomische Handgriff (für Rechts- und Linkshänderinnen einstellbar) bietet Platz für alle 4 Finger und der Daumen kann optimal positioniert werden. Mit diesem leicht bedienbaren Griff ist es möglich, den Saugrhythmus des Babys nachzuahmen.
Die Handmilchpumpe Amaryll verfügt über drei verschiedene Brustglocken für unterschiedliche Brustwarzengrößen sowie über den Optiflow mit aktivem Massageeffekt.
Optiflow ist ein Einsatz zur Brustmassage aus reinem Silikon, der dank des Luftkammersystems und der dünnen Blütenfenster den Brustwarzenvorhof sanft und aktiv massiert und dadurch den Milchspendereflex stimuliert.
Wenn die Mutter den oberen Griffteil der Handmilchpumpe rasch aufeinander folgend drückt, wird der Milchspendereflex schneller und leichter ausgelöst. So pumpen Sie sanft, effizient und ohne vorzeitiges Ermüden.
Wenn Sie Muttermilch abpumpen, sollte der Trichter der Pumpe gut auf die Brustwarze passen, um wunde und verletzte Brustwarzen zu vermeiden. Die Milchpumpen (z.B. Ardo Calypso) haben verschiedene Einsätze zur Verkleinerung sowie größere Trichter bis zu einem Durchmesser von 36 mm für große Mamillen. Wichtig ist, die Brustwarze genau in der Mitte des Trichters zu positionieren.
Mit der manuellen Handmilchpumpe von Ardo können Sie außerdem Ihr Baby problemlos auf der einen Brustseite stillen und auf der anderen Seite synchron die Brust mit der Pumpe abpumpen.
Die Amaryll Milchpumpe ist individuell anpassbar, bequem zu halten, leicht zu bedienen und sehr einfach zu reinigen. Sie lässt sich mühelos zerlegen und in wenigen Schritten zusammenbauen.
Easy Clean - Mikrowellen-Sterilisationsbeutel
Handpumpen und deren Zubehör, das mit Muttermilch in Berührung kommt, muss nach jedem Gebrauch in der Spülmaschine bei 65 Grad gereinigt oder in mikrowellgeeigneten Beuteln sterilisiert werden. In diesem Fall eignen sich die Easy Clean Mikrowellenbeutel von Ardo sehr gut, in denen sich Babyflaschen und Milchpumpenzubehör schnell und einfach dampfreinigen lassen.
Mit den Easy Clean Mikrowellenbeuteln können Sie das Baby optimal vor Bakterien und anderen Krankheitserregern schützen, und zwar ganz ohne umständliches Auskochen. Die Easy Clean Beutel sind ideal nicht nur für zu Hause, sondern auch für unterwegs. Außerdem sind sie energie-, kosten- und platzsparend. Mit einem Beutel lassen sich ca. 20 Reinigungsvorgänge durchführen.
Hygienemaßnahmen
- Bevor Sie die Brust entleeren, waschen Sie Ihre Hände.
- Um Milchbildung und Milchfluss anzuregen, können Sie für 5-10 Minuten ein feuchtwarmes Tuch auf die Brust legen.
- Eine leichte, kreisförmige Brustmassage mit flach aufgelegten Fingern von außen zur Brustwarze kann helfen den Milchfluss anzuregen. Nehmen Sie die Brust in die Hand und schütteln Sie sie sanft bis zu einer halben Minuten lang.
- Setzen Sie sich bequem hin und halten Sie etwas zu trinken bereit.
Aufbewahren von Muttermilch
Die frisch abgepumpte Muttermilch sollte in speziellen Bisphenol-A-freien Gefrierbeuteln, Kunststoff- oder Glasbehältern aus Polypropylen aufbewahrt und eingefroren werden.
Bisphenol-A-freie Behälter wie das praktische, verschließbare Bottleset aus Polypropylen wurden speziell zum Auffangen, Einfrieren und zur Langzeitaufbewahrung von Muttermilch hergestellt. Das Bottleset besteht aus 3 hochwertigen BPA-freie Milchflaschen, mit Skalierung und passendem Flaschendeckel.
Für die kurzfristige Aufbewahrung von Muttermilch im Kühlschrank empfehlen wie Ihnen den Easy Cup. Er ist ebenfalls BPA-frei und verfügt über einen praktischen Verschlussdeckel. Der Easy Cup eignet sich z.B. für Babys mit Saug- und Anlegeproblemen oder für zu früh geborene Kinder.
Easy Freeze: Muttermilch-Gefrierbeutel mit integriertem Wärmeindikator
Die Muttermilchbeutel Easy Freeze eignen sich sehr gut zum Auffangen und Einfrieren von Muttermilch und lassen sich direkt am Pumpset befestigen. Außerdem können Sie das Datum und die Uhrzeit auf dem Beutel notieren.
Die Easy Freeze Beutel von Ardo bestehen aus einer hochwertigen Doppelbeschichtung (Polyethylen und Polyamid), die einen optimalen Schutz der Milch gegen Fremdgerüche und Bakterien gewährleistet.
Die Gefrierbeutel sind reißfest, vorsterilisiert und verfügen über einen integrierten Wärmeindikator, der die Milchtemperatur anzeigt.
Links, die Sie interessieren könnten:
- Stillproblem „Wunde Brustwarzen“
- Erfolgreich mit Flach- oder Hohlwarzen stillen
- Vorteile des Stillens für Mutter und Kind
- Die Anatomie der weiblichen Brust
- Zusammensetzung von Muttermilch. Wie schützt Stillen mein Baby
- Muttermilch auf Vorrat: Warum sollte ich die Brust entleeren?
- Was macht eine gute Milchpumpe aus und welche ist die leiseste?
- So pumpen Sie Milch ab: Step by step
- Muttermilch mit der Handpumpe richtig gewinnen